Was ist das ATP?
Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) ist ein Bewegungsangebot für Frauen und Männer ab 60 Jahren, die in den letzten Jahren körperlich eher inaktiv waren. Für alle, die daran etwas ändern möchten, bietet sich der ATP-Präventionskurs an, der 12 Kurseinheiten umfasst und der von Ihrer Krankenkasse bezuschusst werden kann.
Welche Ziele hat das ATP?
Das ATP unterstützt Sie dabei, die für Ihren Alltag wichtigen Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit zu trainieren. Dazu lernen Sie im Präventionskurs, wie Sie Alltagssituationen als Trainingsmöglichkeit erkennen und nutzen können – überall und zu jeder Zeit. So bleiben Sie aktiv und im Alter länger selbstständig. Neben der Bewegung stehen im ATP aber auch Spaß, Geselligkeit und Freude im Vordergrund.
Wie wird trainiert?
In jeder ATP-Stunde trainieren Sie alltägliche Bewegungen (wie z. B. Gehen, Aufstehen, Hinsetzen, Tragen, Überkopfheben, Strecken, Ziehen) und lernen, wie Sie Ihre Umgebung in das Training einbeziehen können – so wird die Treppe ganz einfach zum „Fitnessgerät“. Der ATP-Kurs findet sowohl drinnen als auch draußen statt. Sie können in Alltagskleidung teilnehmen. Angeleitet werden die Stunden von geschulten Übungsleitenden. Machen Sie mit! Es ist nie zu spät, Neues auszuprobieren.