Sportliche Aktivitäten in über 39 verschiedenen Gruppen
Da wir bei unseren Sportangeboten großen Wert auf Qualität legen, werden diese Gruppen von über 45 Übungsleitern betreut, von denen etwa die Hälfte nach den Richtlinien des WLSB lizenziert sind, sechs davon sogar mit der B – Lizenz für Prävention. Für die Sportangebote
- Turnen mit und ohne Geräte
- Funktionsgymnastik
- Fünf Esslinger – Turnen für Ältere
- Pilates
wurde unser Verein mit dem Gütesiegel „Sport pro Gesundheit“ des DOSB und der Bundesärztekammer sowie dem „Pluspunkt Gesundheit“ des DTB für die Dauer von zwei Jahren ausgezeichnet.
Es ist für uns selbstverständlich, dass wir für diese und alle neuen Übungsleiter sämtliche Kosten für Aus- und Weiterbildung übernehmen.
Als weitere Auszeichnungen erhielten wir vom Sportforum des Landkreises Sigmaringen im Jahr 2014 einen „Anerkennungspreis“ für unser besonderes Engagement im Bereich des integrativen Sportangebots für unseren alljährlichen Nordic Walking Lauf, sowie den „Preis des Jahres 2014“ ebenfalls für das besondere Engagement im Bereich des integrativen Sportangebots für das Sportangebot „Fünf Esslinger – Bewegung im Alter“. Außerdem haben wir uns beim „Lotto Award – Sportjugend Förderpreis 2014“ beworben. Am 16. Mai 2015 wurden wir hierfür bei der Preisverleihung im Europapark in Rust ebenfalls mit einem „Anerkennungspreis“ für die vorbildliche Jugendarbeit in der Turnabteilung unseres Vereins ausgezeichnet.
Das Sportangebot verteilt sich auf alle Altersgruppen von der Pampersfraktion bis zu den Senioren in den Bereichen Turnen und Gymnastik, Tanz, Fitnesssport, Kampfsport, Straßenradfahren, Mountainbiking, Trial Biking, AOK – Rad Treff, Joggen, Leichtathletik, Volleyball, Tischtennis, Inline Hockey und Nordic Walking. Außerdem betreiben wir mehrere Kooperationen mit den Schulen im Umkreis, dass wir im Kinder und Jugendbereich die Sportausbildung nach dem Rahmenlehrplan, der vom Kultusministerium zusammen mit den Sportverbänden erarbeitet wurde, umsetzen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Verschiedene Veranstaltungen prägen unseren Jahresablauf mit. Dies beginnt bereits im Januar jd. Jahres mit unserer Neujahssportshow. Hier zeigen vor allem die Kinder- und Jugendgruppen von Jahr zu Jahr ihre Fortschritte und geben Einblicke in die Übungsarbeit. Im März veranstalten wir alljährlich eine Rad Börse, die auch von unseren Radsportgruppen organisiert wird. Weit über 100 Fahrräder und Zubehörteile wechseln dabei ihre Besitzer. Schließlich richten wir regelmäßig, dieses Jahr zum 7. Mal, am letzten Sonntag im September den Nordic – Walking – Lauf am Alb Trauf aus. Auf drei verschiedenen Strecken (7 km – Wellnesslauf, 11,5 km und 21,5 km) messen sich die Nordic Walker aus nah und fern, genießen das im Startgeld enthaltene Mittagessen und freuen sich über die Sachpreise die ihnen eine Glücksfee aus der Startnummern-Lostrommel zieht.