
Alltags trainings programm
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels mit einer deutlichen Zunahme des Anteils älterer und alter Menschen in der Bevölkerung gewinnt das Thema Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen zunehmend an Bedeutung.
Aktuelle Forschungsergebnisse verdeutlichen, dass die Aufrechterhaltung und der Ausbau der motorischen Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Schnelligkeit im Alter gezielt trainierbar sind. Zugleich lassen sich andere Gesundheitsfaktoren dadurch positiv beeinflussen.
Hierzu wurde das Alltags Trainings Programm (ATP) entwickelt, um möglichst viele ältere Menschen in Bewegung zu bringen. Ziel des Alltags Trainings Programm (ATP) ist es, den Alltag drinnen und draußen als Trainingsmöglichkeit zu verstehen und dadurch ein effektives Mehr an Bewegung in das tägliche Leben einzubauen. Schließlich hält regelmäßige körperliche Aktivität das Herz-Kreislauf-System, den Bewegungsapparat sowie das Gehirn in Schwung und steigert neben der Mobilität unter anderem die soziale Integration sowie das allgemeine Wohlbefinden.
Das Alltags Trainings Programm (ATP) ist ein Element des BZgA-Programms „Älter werden in Balance“ unterstützt durch den Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV).
- Zielgruppe: Männer und Frauen ab 60 Jahren
- Kursbeginn: Dienstag, den 17.01.2023
- Ein Kurs besteht aus 12 Trainingseinheiten a 60 Min.
- Kursleiterin: Monika Remensperger
- Kursgebühr: für SC Mitglieder 54,00 €, für Nichtmitglieder 72,00 €
- Information/Anmeldung: Tel. 07571/52727
- Kursort: Turnhalle, In der Au 7, 72517 Sigmaringendorf
- Die Kosten werden von den Krankenkassen mitfinanziert
Kursleitung
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
10.00 | |||||
11.00 |
Dienstag
-
10.30 – 11.30
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
10.00 | |||||
11.00 |
Dienstag
-
10.30 – 11.30